Artikelübersicht HeizungsJournal KWK
28. September 2016
Berlin, 27.09.2016. Der diesjährige KWK-Kongress des B.KWK (27./28 September 2016) widmet sich den veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen für die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK). Unter dem Motto „KWK – Partner der Erneuerbaren Energien. Neue Rahmenbedingungen und Impulse“ diskutieren Abgeordnete, Referenten und Teilnehmer die Neuerungen.
11. Juli 2016
Aus Sicht des B.KWK weist der Referentenentwurf des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2016) an einigen Stellen einen erheblichen Nachbesserungsbedarf auf. Um die Energiewende erfolgreich umzusetzen und den Platz der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) als langfristigen Partner der Erneuerbaren Energien zu erhalten, müssen verschiedene Punkte neu formuliert werden. Der B.KWK hat eine Stellungnahme verfasst, die notwendige Umformulierungen beinhaltet
11. Juli 2016
Die Situation im Markt für Brennstoffzellenheizgeräte wird ernst. Einige Hersteller (Solidpower, Hexis, Viessmann und Elcore) sind bereits dabei, den Markt der Hausenergieversorgung für die innovative Technik zu erschließen. Andere Hersteller (Bosch Thermotechnik, SenerTec und Vaillant) wollen noch in diesem Jahr folgen.
14. Juli 2016
Blockheizkraftwerke (BHKWs) erzeugen umweltfreundliche Wärme - und sie machen unabhängig. Und genau das wollte auch ein Seniorenheim in Niedersachsen. Unser Artikel beschreibt die Lösung für das Gebäude: ein BHKW, das alle Bedürfnisse erfüllt.
13. Juli 2016
Zahlreiche Betreiber von Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK-Anlagen) müssen durch das Inkrafttreten des neuen Kraft-Wärme-Kopplungsgesetzes (KWKG 2016) am 1.01.2016 ihr Geschäftsmodell umstellen.
27. Juli 2016
KWK-Anlagen könnten in noch mehr Wohnungen in Deutschland stehen - und das sollten sie auch, denn sie bieten viele Vorteile. Für Hausbesitzer, Vermieter, Bauherren, die Umwelt... Unser Artikel erklärt die Vorteile von KWK-Anlagen im Einzelnen
27. Juli 2016
Energiekosten steigen, der Strombedarf auch, ebenso wie der Anspruch an die Umwelfreundlichkeit der Energie. Deshalb braucht es hier neue Konzepte. Der Gastronomiebetrieb Oerather Mühle hat seine optimale Lösung bereits gefunden: KWK mit Brennstoffzelle und Service Contracting. Lernen Sie in unserem Artikel mehr über die Vorteile des KWK und wie die Oerather Mühle ihr Konzept umsetzt
08. August 2016
Am 01.01. 2016 ist das neue Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG 2016) in Kraft getreten. Hieraus ergeben sich zahlreiche Änderungen, die für KWK-Anlagenbetreiber, KWK-Hersteller, KWK-Planer, KWK-Berater und Energiedienstleister relevant sind. Aufgrund der noch andauernden Überprüfung des Gesetzes bezüglich der EU-Beihilfe-Leitlinie sind einige wesentliche Regelungen des KWKG 2016 noch unter Vorbehalt der Zustimmung der EU-Kommission gestellt. Folgende neue Regelungen sind im KWKG 2016 enthalten:
08. August 2016
Seit dem 1. Januar 2016 gilt das neue Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG). Neben vielen Neuerungen hinsichtlich der Zuschlagshöhen und der Zuschlagsdauer für KWK-Anlagen schafft das neu in Kraft getretene Gesetz vor allem Planungssicherheit für Betreiber.
13. September 2016
Nach wie vor bleiben die großen Akteure der Heizungsindustrie an der Brennstoffzelle dran. BDR Thermea, Bosch Thermotechnik, Vaillant, Viessmann und die Spezialisten wie Elcore, Hexis und Solid Power sprechen von Fortschritt. Sie präsentierten ihn im Rahmen der Kampagne „KWK.NRW“ der EnergieAgentur.NRW Ende September 2015 in Duisburg. Beim Schriftsteller Nadolny war es die Langsamkeit, die zum Ziel führte, das Abwägen. Bei der Brennstoffzelle könnte es die Beharrlichkeit sein.
13. September 2016
13. September 2016
Der vom BMWi vorgelegte Gesetzentwurf zum KWKG 2016 wurde am 23.09.2015 vom Bundeskabinett mit nur wenigen Nachbesserungen beschlossen und an den Bundestag und Bundesrat überwiesen. Demnach soll das Ausbauziel für den KWK-Anteil auf 25 Prozent der regelbaren Nettostromerzeugung bis 2020 reduziert werden. Eine Beschleunigung des Ausbaus von Kraft-Wärme-Kopplung als Partner der Energiewende wird hierdurch ausgebremst.
13. September 2016
Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) hat ein Gutachten in Auftrag gegeben, welches die Facetten des Entwurfs des KWK-Gesetzes 2016 beleuchtet. Die Ergebnisse des Gutachtens sind ab sofort auf der Website des B.KWK öffentlich zugänglich.
15. September 2016
In Alten- und Pflegeheimen besteht wegen des ganzjährig hohen Warmwasser- und Strombedarfes ein enormes Potential für einen wirtschaftlichen Betrieb von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) direkt in den Gebäuden.
15. September 2016
Die Energiewende ist nicht mit erneuerbaren Energien allein zu schaffen. Sie benötigt einen starken Partner, der sowohl flexibel als auch hocheffizient ist. Die Kraft-Wärme-Kopplung verfügt über diese Eigenschaften und dient als markterprobte Technik der Effizienzverbesserung bei der Nutzung von fossilen und erneuerbaren Energien. In Verbindung mit Wärme- und Kältespeichern ist KWK flexibel einsetzbar und kann ohne „Must-Run“-Problematik strommarktorientiert und netzdienlich betrieben werden.
15. September 2016
Eine gute Planung von KWK-Anlagen erfordert wegen der Vielzahl der zu berücksichtigenden Einflussfaktoren und „Stellschrauben“ besondere Umsicht und Know-how.
Mit der Veränderung des Markt- und Förderrahmens und dem immer wichtiger werdenden energiewirtschaftlichen Zusammenspiel zwischen Strom aus KWK-Anlagen und fluktuierendem Wind- und Solarstrom ändern sich auch die Parameter für Auslegung und Betrieb von KWK-Anlagen.
15. September 2016
Auch in diesem Jahr bewegte die Frage nach der Rolle der KWK (Kraft-Wärme-Kopplung) in der Energiepolitik die Teilnehmer auf dem Jahreskongress des B.KWK (Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung). Mitte Oktober traf man sich in Berlin unter dem Motto „Wärmewende mit KWK – Technik und Dienstleistung für Flexibilität und Effizienz im neuen Energiemarktdesign“.
23. September 2016
Mit moderner Brennstoffzellen-Technologie kommt jetzt eine weitere Möglichkeit hinzu, den Modernisierungsstau aufzulösen. Der Heiztechnikhersteller **Buderus** testet eine, gemeinsam mit dem japanischen Hersteller **Aisin** entwickelte, Brennstoffzellen-Lösung bereits im Praxisbetrieb: die Brennstoffzellen-Energiezentrale „Logapower FC10“ für Neubau und Modernisierung. Sie liefert nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung zugleich Wärme und Strom. Insgesamt 70 Demonstrationsanlagen wird **Bosch Thermotechnik** innerhalb des ene.field-Projekts realisieren, einem großen europäischen Demonstrationsprogramm für brennstoffzellenbasierte Lösungen zur dezentralen Strom- und Wärmeerzeugung.*
19. September 2016
Am 28.08.2015 hat das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) den Referentenentwurf für ein neues Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG 2016) veröffentlicht.
24. September 2015
Das Gefecht am Harzhorn im Jahr 235n. Chr. war vergessen – jetzt gibt es ein Informationsgebäude als Erinnerungshilfe. Und mag die Schlacht auch lange her sein, die Strom- und Wärmeversorgung des Gebäudes ist bestimmt nicht von gestern: eine autarke Inselstromversorgung in Kombination mit einem Mini-Blockheizkraftwerk.